Favourite0 | Besucht0
Einkaufswagen0
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist leer!

Datenschutzerklärung
Zweck der Erklärung

Die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens Ulli Travel d.o.o. (im Folgenden: die Agentur) bezieht sich auf das Engagement unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten von Mitarbeitern, Kunden, Interessengruppen und anderen betroffenen Parteien mit größtmöglicher Sorgfalt und Vertraulichkeit. Mit dieser Erklärung stellen wir sicher, dass wir personenbezogene Daten fair, transparent und unter Achtung der individuellen Rechte der betroffenen Personen erheben, speichern und verarbeiten. Der Zweck dieser Erklärung ist die vollständige Einhaltung der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten.

Anwendungsbereich

Diese Erklärung gilt für alle Teilnehmer (Mitarbeiter, Bewerber, Kunden, Lieferanten usw.), die uns jegliche Form von personenbezogenen Informationen zur Kenntnisnahme oder Nutzung zur Verfügung stellen.

Persönlicher Geltungsbereich

Die Mitarbeiter unseres Unternehmens müssen stets im Einklang mit dieser Erklärung handeln. Auftragnehmer, Berater, Partner und andere externe Stakeholder sind ebenfalls von dieser Erklärung betroffen. Im Allgemeinen gelten die in dieser Erklärung festgelegten Regeln für alle, mit denen die Agentur zusammenarbeitet oder die im Namen der Agentur tätig werden und möglicherweise gelegentlich Zugriff auf gesammelte personenbezogene Daten benötigen.

Elemente der Erklärung


Ein Teil unseres Geschäftsbetriebs umfasst das Sammeln und Verarbeiten bestimmter personenbezogener Daten. Diese Informationen beinhalten alle Offline- oder Online-Daten, die eine Person identifizieren, wie z. B. Namen, Adressen, Steuer-Identifikationsnummern, Benutzernamen und Passwörter, „digitale Fingerabdrücke“, Fotos, Sozialversicherungsnummern, Finanzdaten usw. Die Agentur sammelt und verarbeitet diese Informationen auf transparente Weise und nur mit der vollen Zusammenarbeit und dem Wissen der betroffenen Parteien. Sobald diese Informationen der Agentur zur Verfügung stehen, gelten die folgenden Regeln und Prinzipien.

Prinzipien des Datenschutzes

Personenbezogene Daten werden genau, stets aktuell und in gutem Glauben sowie nur für gesetzmäßige Zwecke erhoben und verarbeitet. Sie werden vom Unternehmen im Rahmen der gesetzlichen und ethischen Grenzen verarbeitet und vor unbefugtem oder illegalem Zugriff durch interne oder externe Stakeholder geschützt.

Personenbezogene Daten werden nicht informell verwendet oder kommuniziert, nicht für andere Zwecke verwendet, ohne das Wissen der betroffenen Person, länger gespeichert als ursprünglich vereinbart, in Organisationen, Staaten oder Länder ohne angemessene Datenschutzrichtlinien übertragen oder an andere Stakeholder weitergegeben, außer denen, denen der Dateninhaber seine Zustimmung erteilt hat (ausgenommen legitime Anforderungen staatlicher Stellen im Rahmen der Strafverfolgung).

Die Agentur wird besonders darauf achten, die betroffenen Personen darüber zu informieren, welche ihrer personenbezogenen Daten erhoben werden, wie ihre Daten verarbeitet werden, wer Zugang zu ihren Informationen hat, Verfahren für den Umgang mit verlorenen, beschädigten oder gefährdeten Daten festzulegen und den Nutzern zu ermöglichen, Änderungen, Löschungen, Einschränkungen oder Korrekturen der in unseren Datenbanken gespeicherten Daten anzufordern.

Aktivitäten

Um alles im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten zu erreichen, haben wir uns verpflichtet, den Zugang zu sensiblen Daten zu begrenzen und zu überwachen, transparente Datensammlungsverfahren zu entwickeln, Mitarbeiter über Datenschutzmaßnahmen im Internet und Sicherheitsvorkehrungen zu schulen, Netzwerksicherheit zu implementieren, um Netzwerkinformationen vor Cyberangriffen zu schützen, klare Verfahren für die Meldung von Datenschutzverletzungen oder Datenmissbrauch festzulegen, Klauseln in Verträgen über den Umgang mit Daten aufzunehmen und Praktiken zum Schutz von Daten zu etablieren (z. B. Schreddern von Dokumenten, Sicherheitsverschlüsse, Datenverschlüsselung, häufige Backups, Zugangskontrollen usw.).

Disziplinarische Folgen

Alle Stakeholder müssen sich strikt an die in dieser Erklärung beschriebenen Grundsätze halten. Verstöße gegen diese Datenschutzrichtlinien haben disziplinarische Maßnahmen und gegebenenfalls andere rechtliche Schritte zur Folge.